Aargau |
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG sind Ihr zuverlässiger Partner für Psychiatrie im Aargau. Auf dieser Website finden Sie Informationen über unsere Leistungen und Angebote — ambulant, teilstationär oder stationär. |
|
|
|
Klinik Barmelweid -
gepflegt gesund werden in einzigartiger Umgebung
Ihr kompetenter Partner für Pneumologie, Schlafmedizin, Kardiologie, Psychosomatik |
|
|
|
Praxis Dr. med. U. Geissendörfer
Ärztezentrum Täfernhof
Mellingerstrasse 207
5405 Baden-Dättwil
Tel.: 056 484 80 40
Fax: 056 484 80 41 |
|
|
|
Das Behandlungsspektrum umfasst alle bekannten psychischen Störungen und psychiatrischen Erkrankungen wie:
- Depressionen und manisch-depressive Erkrankungen
- Angst- und Panikstörungen
- Trauma bedingte Erkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörungen oder komplexe dissoziative Störungen.
- Zwangsstörungen
- Schizophrenien und sonstige psychotische Erkrankungen
- Essstörungen
- Somatisierungsstörungen und Schmerzverarbeitungsstörungen
- Aufmerksamkeits-Defizitstörungen (ADS und ADHS)
- Persönlichkeitsstörungen
- Abhängigkeitserkrankungen
Es erfolgen zudem Beratungen und Kriseninterventionen bei akuten Lebensproblemen sowie Hilfestellung bei transkulturellen Integrationsschwierigkeiten (Moehlecke, Matos). |
|
|
|
Die Klinik Schützen in Rheinfelden ist die führende Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Medizinische Psychotherapie in der Schweiz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Appenzell Ausserrhoden |
Das Psychiatrische Zentrum befindet sich etwas ausserhalb von Herisau in einer ruhigen idyllischen Lage mit Blick auf den Alpstein, die Hügellandschaft des Appenzellerlandes und die Bodenseeregion.
Es umfasst verschiedene Institutionen und Einrichtungen für die Behandlung psychisch erkrankter Menschen und nimmt damit in der medizinischen Versorgung der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sowie Glarus eine wichtige Stellung ein.
Das breite psychiatrische und psychotherapeutische Angebot ist auf eine individuelle Abklärung, Therapie und Pflege ausgerichtet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Appenzell Innerrhoden |
|
Basel-Landschaft |
Die Kantonalen Psychiatrischen Dienste Basel-Landschaft sind Ihr zuverlässiger Partner für Psychotherapie und Psychiatrie mit einem umfassenden therapeutischen Angebot. Von der Kinder- und Jugendpsychiatrie bis zur Erwachsenen- und Alterspsychiatrie erbringen sie ein breites Spektrum an ambulanten, teilstationären und stationären Leistungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Basel-Stadt |
Die UPK unterstützen ihre Patientinnen und Patienten und deren Angehörige beim Weg aus dieser Spirale der Entkräftung, Überforderung und Isolation.
Ziel unserer Behandlungen ist es, dass die Patientinnen und Patienten ihren Alltag rasch wieder als Quelle ihrer persönlichen Selbstverwirklichung erleben. Sei es in ihren Beziehungen, bei der Arbeit oder in der Freizeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bern/Berne |
ZSB
Systemische Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien in Bern |
|
|
|
Das öffentliche medizinische Zentrum der zweisprachigen Region
Biel–Seeland–Südlicher Berner Jura
Das Spitalzentrum Biel bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachgebieten. |
|
|
|
Psychiatrischer Dienst für die Region Emmental
Der Psychiatrische Dienst für die Region Emmental hat vom Kanton Bern einen Grundversorgungsauftrag für ein Gebiet von insgesamt 130'000 Einwohnern. Er ist strukturell als Abteilung in die Regionalspital Emmental AG eingebettet. Die RSE AG kann damit den Anspruch nach einer umfassenden medizinischen Versorgung der Region sowohl im körperlichen wie auch im seelischen Bereich realisieren. |
|
|
|
UPD Bern
Geschäftsleitung, Direktionen, Leistungsauftrag, Qualität, Hotellerie, Kultur, Geschichte, Veranstaltungen
Angebote für Kinder & Jugendliche
Psychiatrischer Notfall für Kinder & Jugendliche, Behandlungen, Schule, Eltern, Standorte
Angebote für Erwachsene
Psychiatrischer Notfall, Behandlungen, überregionale Angebote, Arbeit & Wohnen, Patientinnen & Patienten, Angehörige, Standorte
Angebote für ältere Menschen
Notfall, Behandlungen, mobile Alterspsychiatrie, Patientinnen & Patienten, Angehörige, Standorte
|
|
|
|
|
Fribourg |
|
Genève |
|
Glarus |
|
Graubünden/Grigioni
|
Die PDGR stellen die psychiatrische Versorgung der Erwachsenen im Kanton Graubünden im stationären, teilstationären und ergänzend im ambulanten Bereich sowie im Bereich Wohnheime und Arbeitsstätten für psychisch und geistig behinderte Menschen sicher. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jura |
|
Luzern |
|
Neuchâtel |
|
Nidwalden |
VPZ |
|
|
|
WILLKOMMEN IM KANTONSSPITAL NIDWALDEN
Seit Jahren prägen hohe medizinische Fachkompetenz und eine moderne Infrastruktur unsere Philosophie. Unsere Mitarbeitenden setzen alles daran für Sie Höchstleistungen zu erbringen. Unser Leitbild und unsere Verpflichtung zu Business Excellence stellen Sie in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Als Ihr Gesundheitszentrum umfassen unsere medizinischen Leistungen alle wichtigen Disziplinen und Spezialitäten. Wir sind rund um die Uhr und an 365 Tagen für Sie da.
|
|
|
|
|
Obwalden |
VPZ |
|
|
|
Kantonsspital Obwalden in Sarnen.
Nähe erleben, Qualität leben.
Persönlich und offen, so begegnen wir Ihnen. Als Patientin, als Patient stehen Sie im Mittelpunkt. Für Ihre Bedürfnisse setzen wir uns nachhaltig und engagiert ein. Wir erbringen Leistungen von hoher medizinischer Kompetenz mit ebenso hohem Engagement zu vertretbaren Preisen.
Als kundenorientiertes Akutspital mit 85 Betten überprüfen und verbessern wir unsere Leistungen ständig. Das trägt Früchte.
Die Patientenzufriedenheit ist überdurch-schnittlich hoch. Das bestätigt eine Comparis-Untersuchung von 2007. Demnach gehört unser Spital bei der Patientenzufriedenheit zu den acht besten Kliniken der Schweiz – das soll so bleiben, dafür und daran arbeiten wir hart und gerne.
|
|
|
|
|
Schaffhausen |
Psychiatriezentrum Breitenau
Das Psychiatriezentrum Breitenau bietet Behandlung und Pflege für erwachsene Patienten/-innen mit psychischen Störungen. Es bietet Hilfe in psychischen Krisensituationen.
Das Angebot umfasst stationäre, tagesklinische und ambulante Behandlungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwyz |
|
Solothurn |
Die Psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler AG sind für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig.
Die Psychiatrischen Dienste, mit 420 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten, betreuen und behandeln Menschen mit verschiedensten psychischen Krankheitsbildern. Ein fachlich kompetentes Team von Ärzten, Psychologen, Pflegefachleuten, Sozialarbeitern und Therapeuten sorgen rund um die Uhr für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten. Die in den letzten Jahren komplett neu- und umgebaute Klinik bietet zudem eine moderne, offene Psychiatrie mit einer attraktiven Infrastruktur. |
|
|
|
|
|
|
|
|
St. Gallen |
Stiftung Sonnenhof
Die Klinik Sonnenhof ist ein fachärztlich geleitetes kinder- und jugendpsychiatrisches Zentrum mit eigener interner Schule. Trägerin ist die Stiftung Sonnenhof. |
|
|
|
Die Kantonalen Psychiatrischen Dienste - Sektor Nord mit Hauptsitz in Wil gliedern sich in drei Fachbereiche und einen Spezialbereich:
- Fachbereich 1: Akutpsychiatrie, Sucht- und Psychotherapie
- Fachbereich 2: Langzeitpsychiatrie, Forensik
- Fachbereich 3: Gerontopsychiatrie
- Spezialbereich Pflegeheim Eggfeld
Die Fachbereiche sind ihrerseits unterteilt in verschiedene Fachabteilungen, und das Spezialpflegeheim führt verschiedene Wohngruppen.. |
|
|
|
|
Thurgau |
Klinik
für Psychiatrie und Psychotherapie |
|
|
|
Die Klinik Aadorf ist eine ärztlich geleitete Fachklinik für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie. Direkt am Waldrand gelegen, verfügt sie über insgesamt 55 Behandlungsplätze, verteilt auf vier Häuser.
An diesem Ort der Ruhe ist es unser Anliegen, Ihren Gesundungsprozess mit fachlicher Kompetenz sowie einem vertrauensvollen Milieu zu unterstützen.
|
|
|
|
|
Ticino |
|
Uri |
VPZ |
|
|
|
Fachstelle für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Der SPD ist die Urner Fachstelle für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie. Die Fachstelle ist eine öffentliche Beratungsstelle, die allen Interessierten für Auskünfte, Beratungen und Therapien offen steht.
Der SPD Uri ist eine Institution der Psychiatrischen Klinik Zugersee und arbeitet im Auftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Uri.
|
|
|
|
|
Valais/Wallis |
Das Spital Wallis in seiner derzeitigen Form wurde 2004 unter dem Namen "Gesundheitsnetz Wallis (GNW)" gegründet. Es bietet an mehreren Standorten umfassende medizinische Leistungen an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vaud |
|
Zug |
VPZ |
|
|
|
Psychiatrisch-Psychotherapeutische Klinik für Frauen
Die Frauenklinik Meissenberg hat eine lange Tradition in psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung.
Im November 1999 erwarb die Bad Schinznach AG die Klinik von der Kongregation der Menzinger Lehrschwestern vom Heiligen Kreuz. In der Folge setzten Weiterentwicklungen ein.
|
|
|
|
Die Ambulanten Psychiatrischen Dienste umfassen die Fachstelle für Erwachsene (APD-E) sowie die Fachstelle für Kinder und Jugendliche (APD-KJ) mit psychischen Problemen.
Sie bieten psychiatrisch-psychotherapeutische Abklärungen, Behandlungen und Beratungen für Betroffene, Angehörige und Fachleute an.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind unsere Lokalitäten im Zentrum von Baar gut erreichbar.
|
|
|
|
Offen und herzlich
Die Psychiatrische Klinik Zugersee, Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie ist eine Institution der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf und Konkordatsklinik der Kantone Uri, Schwyz und Zug .
Unseren Patientinnen und Patienten begegnen wir wertschätzend und offen. Der Aufenthalt soll für sie, unterstützend, vertrauensbildend und ergebnisorientiert sein. Auch die Angehörigen erfahren gestärktes Vertrauen und erhalten Hilfestellung. |
|
|
|
|
|
Zürich |
Psychiatrisch-Psychologische Praxis für Kinder, Jugendliche und Eltern |
|
|
|
Die Integrierte Psychiatrie Winterthur entstand in den Jahren 1999 bis 2003 im Rahmen des 1998 von der Gesundheitsdirektion verabschiedeten Zürcher Psychiatriekonzeptes. Die Psychiatrieregion Winterthur wurde dabei vom Zürcher Regierungsrat zur Modellregion für die Umsetzung des neuen Psychiatriekonzeptes bestimmt. |
|
|
|
Traditionell stehen menschliche Zuwendung in einer sicheren Umgebung und moderne Therapien an dieser Klinik im Vordergrund der Betreuung und Behandlungen von Menschen mit psychischen Problemen. |
|
|
|
Die Internetseiten des KJPD wurden überarbeitet!
Neu gibt es die Internetseite des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Kantons Zürich (KJPD). Hier finden Sie alle Informationen zum Versorgungs- und Behandlungsangebot.
Auf der Internetseite des Zentrums für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich (ZKJP) finden Sie alle Informationen zu Lehre und Forschung. |
|
|
|
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ist in Erfüllung ihres Leistungsauftrages in der Erwachsenenpsychiatrie für die Grundversorgung von 465'000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Raum Zürich zuständig |
|
|
|
Das Psychiatriezentrum Rheinau ist eine spezialisierte überregionale psychiatrische Einrichtung des Kantons Zürich.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist das Kompetenzzentrum der deutschsprachigen Schweiz für die Krisenintervention, die strafrechtliche Begutachtung und die Massnahmepsychiatrie bei Straftätern und Straftäterinnen in Haft.
Die Klinik für Psychiatrische Rehabilitation bietet Akutbehandlungen bei alkohol- und medikamentenabhängigen Menschen und eine längerfristige psychiatrische Behandlung mit rehabilitivem Schwerpunkt für psychisch erkrankte Menschen. |
|
|
|
|
|
|